50 Jahre – HLM & Emsland Hillbillies
Hermann Lammers Meyer & The Emsland Hillbillies
… die 2023 Tour – 5o Jahre unterwegs
Die Klänge seiner Steelguitar gehen mitten ins Herz, untermalt von Gitarren, Banjo, Mandoline, Bass und Schlagzeug seiner langjährigen Bandkollegen, den Emsland Hillbillies.
Die Spielfreude von Hermann Lammers Meyer, dem Sänger des Jahres beim Deutschen Country Preis 2015, ist einfach ungebrochen und bietet Country Music Entertainment im besten amerikanischen Sinne.
Neben schnellen Uptempo-Titeln gibt auch immer wieder Zeit zum Luft holen bei ruhigen Balladen.
Unglaubliche 50 Jahre gibt es die Gruppe aus Aschendorf schon. Die Show in 2023 wird eine Art Zeitraffer der unvergleichlich langen Bandgeschichte. Da kommen Perlen aus der deutschsprachigen Anfangsphase wie „Bauern Barnes Mühle“ oder „Marie, Oh Maria“ wieder zum Vorschein, ur-amerikanische Country-Songs aus der Mittel- und Spätphase wie „On The Road Again“ oder „Barroom Roses“. Aber auch Hits aus Hermann Lammers Meyers Solowerken wie „Death Of A Clown“ oder „Games People Play“, die auch noch immer wieder im NDR Radio zu hören sind.
Ebenfalls werden Songs erklingen von den neuen Hermann Lammers Meyer CDs „What Comes Next“ 2020 und dem neuen Tonträger „Texas Me“, das soeben erschienen ist und die den Fans zwei ganz neu aufgenommene Songs der Emsland Hillbillies, wie eine grossartige Version von „The End Of The Line“ päsentieren wird.
Wer den Weg der Hillbillies seit längerer Zeit verfolgt, darf getrost erstaunt sein, dass die Songs bei verschiedenen Konzerten nie gleich und immer wieder frisch klingen. Das zeigt sich auch beim Klassiker „Desperados Waiting For A Train“ , den die Band seit Karrierebeginn an, zum Schluss eines jeden Konzertes spielt und jedes Mal wird dem Hörer neue Facetten zu entdecken sein. Das ist vor allem der unverwüstlichen Spielfreude der Musiker zu verdanken.
Tickets zum 50jährigen Jubiläum im Forum Alte Werft – Stadthalle , Papenburg, am Samstag 25. November 2023
kann man ab sofort unter Tel. 04961 825307
oder eMail Kultur@papenburg.de
für nur 2o,–Euro bestellen.
PR HLN / Fotos: E.L. Hillbillies Music, Peter-Uwe Wien
********************************************************************************************************************************************
Das Lichtermeer in den Smoky Mountains
Tennessees Winterfest verbindet Festtags-Stimmung mit mildem Klima
Am Rande des Nationalparks Great Smoky Mountains erstrahlen zum Winterfest ab dem 11. November bis zum Februar mehr als fünf Millionen Lichter. Schon ab dem 6. November ist auch Dolly Partons Themenpark Dollywood festlich dekoriert und bietet weihnachtliche Musicals.
Während die höchsten Gipfel der Südstaaten schon ein Schneekleid tragen, bleiben die Wanderwege in den tieferen Lagen des Great Smoky Mountains National Park an vielen Tagen noch gut begehbar und erfreut sich das Tal der drei Urlaubsorte Gatlinburg, Pigeon Forge sowie Sevierville im Osten Tennessees meist milder Temperaturen.
Nicht nur die Straßen der drei kleinen Städte sind zum Winterfest vom 11. November bis 15. Februar üppig dekoriert, mit mehr als fünf Millionen stromsparenden LED-Lichtern. Auch Dolly Partons Themenpark in Pigeon Forge glänzt in verschwenderischer Weihnachtspracht: mit seinem Festival Dollywood’s Smoky Mountain Christmas vom 6. November bis zum 2. Januar. Da erstrahlen weitere fünf Millionen Lichter und erklingen amerikanische Weihnachtslieder. Es gibt lichtergeschmückte Achterbahnen und hochkarätige Musical-Shows. Erstmals in diesem Jahr veranstaltet Dollywood als Teil seines Festtagsspektakels ein tägliches Feuerwerk.
Im Nationalpark, den sich Tennessee mit North Carolina teilt, finden die Wanderer absolute Stille und reine Natur ohne jeden Kommerz. Im angrenzenden Tal aber müssen sie auf nichts verzichten. Hunderte von Restaurants bieten eine enorme Auswahl, das Angebot an Unterhaltung reicht von Ripley’s Aquarium of the Smokies in Gatlinburg über zahlreiche Musikbühnen vor allem des Country bis zum Nachbau der Titanic in halber Lebensgröße in Pigeon Forge – und in Sevierville wartet eine umso kleinere Dolly-Parton-Statue als beliebtes Fotomotiv.
Ebenso vielfältig ist die Auswahl an Unterkünften. Neben regulären Hotelzimmern zu meist sehr günstigen Preisen gibt es mit den „Chalets“ Blockhäuser im Wald mit Hotelkomfort oder Lodges für Wanderer – und in Pigeon Forge mit The Inn at Christmas Place sogar ein Hotel, das ganzjährig Weihnachten feiert.
Tennessees Great Smoky Mountains, über den Flughafen Knoxville mit einmaligem Umsteigen aus Europa gut erreichbar, bieten genügend Abwechslung für einen ganzen amerikanischen Winterurlaub. Sogar einen Skilift findet man – in Gatlinburg, falls es im Tal doch einmal mehr als nur ein paar Flocken schneien sollte. Wer übers Jahresende hinaus bleibt, erlebt große Feuerwerke zu Silvester.
Für den Jahreswechsel im ganz großen Stil empfiehlt sich ein Ausflug nach Nashville. Vier Stunden weiter westlich gelegen, plant die Hauptstadt Tennessees, als „Music City“ auch die Welthauptstadt der Country Music, auf dem Platz vor dem Staats-Kapitol eine der größten Silvesterpartys der USA mit freiem Eintritt und fast 50 Acts, darunter Brooks & Dunn, Dierks Bentley, die Zac Brown Band und Dan + Shay. Das Fernsehnetwork CBS überträgt die Sause in die ganzen USA.
Kostenlose Reiseinfos gibt es bei Tennessee Tourism
Telefon (0521) 986-0415, www.tennessee.de.
PR Tennessee Tourism
********************************************************************************************************************************************
Alabama informiert mit neuer Website
Der U.S.-Staat Alabama hat eine neue deutschsprachige Website.
– www.alabama-usa.de –
Die deutsche Tourismusvertretung nutzte die momentane Corona-Pause im USA-Tourismus, um fürs Reisen danach vielfältige, verlässliche Informationen zusammen zu stellen.
Von seinen grünen Appalachen-Bergen bis zu den weißen Sandstränden am Golf von Mexiko: Alabama ist der Inbegriff für die Lebensart und Gastfreundschaft im Süden der USA. Ebenso steht „Das Herz der Südstaaten“ für Musik von Country über Blues bis zum Jazz, für Geschichte vom Sezessionskrieg bis zur Bürgerrechtsbewegung, für feinste Leckereien vom einfachen Barbecue bis zur Gourmetküche und für Südstaaten-Villen.
Die neue Website informiert über das U.S. Space & Rocket Center in Huntsville mit den Mondraketen Wernher von Brauns, über die größte Stadt Birmingham und auch über die Küstenregion mit der Stadt Mobile sowie den Badeorten Orange Beach und Gulf Shores.
Ausführlich dargestellt ist der U.S. Civil Rights Trail. Die Bürgerrechtsbewegung im Süden der USA hat in die Welt ausgestrahlt und kämpft weiter für die Gleichberechtigung aller Menschen. Zu rund 130 historischen Schlüsselorten in 14 Bundesstaaten und in Washington führt dieser Wegweiser; allein 30 davon liegen in Alabama.
Reiseinformationen: Alabama Tourism, Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin, Tel. (030) 7262-519, www.alabama-usa.de, www.facebook.com/EntdeckeAlabama.
********************************************************************************************************************************************
US-Gitarrist Jonn Del Toro Richardson
Preis-Blueser mit Gitarre
am Dienstag, den 10. März 2020 in der Kofferfabrik in Fürth
Beim Bluesfestival Schöppingen trat Jonn Del Toro Richardson aus Houston/USA mit einem Powertrio aus Gitarre, Bass und Schlagzeug auf, was manchmal recht eindimensional geraten kann. Doch zum Glück schreibt Richardson auch Songs, die über die immergleichen Bluesstrukturen hinausreichen.
Del Toro Richardson wirkte auf dem Grammy-prämierten Album „Last of the Great Mississippi Delta Blues Men“ mit, und die amerikanische Blues Foundation erklärte sein Debüt „Tengo Blues“ zum besten Album eines Nachwuchskünstlers. Richardson stammt aus einer die USA bereisenden Musikerfamilie, erst mit Anfang 20 griff er zur Gitarre – und nach Erfahrungen mit u.a. Country, Motown und Classic Rock beschloss er, nur noch Blues und Bluesrock klassischer Provenienz zu spielen: in einer Powertrio-Besetzung aus Gitarre, Bass und Schlagzeug, Gesangspassagen wechseln sich mit Gitarrenlicks und Soli ab. Der Rest ist eine preisgekrönte Geschichte.
Bei der Tournee im Frühjahr 2020 spielt Jonn im Quartett mit Hammond Orgel/Bluesharp, Saxophon und Schlagzeug.
Line up:
JONN “DEL TORO“ RICHARDSON (USA) : GUIT / VOC
Victor Puertas (ESP): HAMMOND ORGAN/BLUESHARP
Eric Demmer (USA): SAX
Pascal Delmas (F): DRUMS
Jonn Del Toro Richardson
Blues Music Award ; Entdeckung des Jahres 2017Jonn Del Toro Richardson ist in der Gegend von Houston, Texas aufgewachsen und man kann den Einfluß des Südens Amerikas in jeder Note hören, die er singt und spielt. Sein lateinamerikanischer Background (seine Großeltern, Tanten und Onkel waren Mariachis und spielten oft zufamiliären Anlässen) ist auch zu spüren. Fügen sie noch den omnipräsenten Einfluß der Countrymusik, Blues und Rythm’n Blues hinzu, die von den Schallplatten zu Hause zu hören waren, und sie erhalten die musikalische Identität die ihn ausmacht.
Nach seiner Zusammenarbeit in Latinrock und Coverbands kehrt Jonn zum Blues zurück und spielt in Houston in der Bluesszene bis er Diunna Greenleaf trifft und einer der Pfeiler ihrer «Blue Mercy Band» wird. Diese Zusammenarbeit, von kolossaler Wichtigkeit für Jonns Entwicklung und das gemeinsame musikalische Einverständnis, trug seine Früchte. 2005 gewinnt die Band den International Blues Challenge und Jonn gewinnt den Albert King Award als vielversprechendster Gitarrist.
Jonn spielt live und im Studio mit seinen Vorbildern und nimmt « Last Of The Mississippi Bluesmen» mit Pinetop Perkins, Robert Lockwood, Henry Townsend und Honeyboy Edward auf und gewinnt damit einen Grammy Award.
2011 nimmt Jonn mit Rich de Groos die Platte «Time Slips On By» auf, die dann vom Fachblatt «Down Beat» zum besten Bluesalbum des Jahres gewählt wird.
Sein neues Album «Tengo Blues» ist von Anson Funderbugh produziert, der auch bei der Komposition mehrerer Titel mitwirkte. Jonn liefert eine kraftvolle Gitarre die mit seiner Stimme rivalisiert, welche oft mit der von David Hidalgo von «Los Lobos» verglichen wird.
Hier eine Hörprobe zum anklicken:
Herbert Arnold / Info und Fotos: Nightshift Agency
********************************************************************************************************************************************
C2C Festival steht vor der Türe
nur noch wenige Tage zum C2C Festival vom 6.-8. März in Berlin. Von Sony Music reisen Luke Combs, Old Dominion, Tenille Townes, Seaforth und Roberts Counts aus Nashville an.
Tenille Townes wird außerdem live in Köln und München auftreten.
Luke Combs knackt in USA derzeitig gerade alle Rekorde:
Luke setzt mit seinem neuen Album „What You See Is What You Get“ eine neue Allzeit-Bestmarke für das bislang binnen einer Woche meistgestreamte Country-Album (über 74 Mio Albumstreams). Seit einem Jahr hat kein anderer Countrykünstler weltweit mehr Platten verkauft. Alle 5 Songs seiner Vorab-EP charteten in den Top25 Country Charts (Seit Johnny Cash im Jahr 1959 erreichte dies nur Luke). Lukes Debütalbum „This One’s For You“ zieht gleich mit Shania Twains Bestseller „Come On Over“ – beide Alben hielten sich insgesamt 50 Wochen auf #1 der Countrycharts. Mit „Even Though I’m Leaving“ chartet Luke’s 7. Single hintereinander auch auf #1 der US-Country-Airplaycharts.
Alle Luke Combs Arena-Tourgigs in 2019 & 2020 sind seit Monaten restlos ausverkauft. Lukes aktuelles Album „What You See Is What You Get“ ist als CD, Download & Stream erhältlich.
Live @ C2C Main Stage am Freitag, 6.3., um 21:35 Uhr
Nach ihrem Deutschland Live-Debüt im letzten Jahr kommen Old Dominion für C2C zurück nach Deutschland. VICE betitelt die Band jüngst zurecht als „eine der heißesten Breaking-Bands der County Music“. Die Band besteht aus Sänger Matthew Ramsey, Leadgitarriste Brad Tursi, Multiinstrumentalist Trevor Rosen, Bassist Geoff Sprung und Schlagzeuger Whit Sellers. Die fünf Musiker sind bereits vor ihrer Band-Karriere als sehr erfolgreiche Songwriter bekannt. Als Band vereinen sie altmodischen Country-Charme, lyrischen Witz und Rock’n’Roll in radio-affine, hakenschlagende „Pop-Nuggets“. Ihre letzten Alben charteten alle auf Platz 1 der Billboard Top Country Album Charts. Zudem können sie bereits auf mehrere meistverkaufte Singles zurückblicken, darunter die zweiwöchige Nr. 1 „Break Up With Him“ (PLATINUM), „Snapback“ (GOLD) und „Song For Another Time“, die ebenso Platz 1 der Billboard Country Airplay- und Media-Charts erreichte.
In diesem Jahr können sie ganze 8 (!) Nominierungen für die ACM Awards sammeln. Sie sind sozusagen die meistnominierte Band der Award-Verleihung.
Old Dominions selbstbetiteltes aktuelles Album ist weiterhin überall erhältlich.
Live @ C2C Main Stage am Samstag, 7.3., um 20:00 Uhr
Mit der lyrischen Stärke von Griffin oder Lori McKenna, der seelenvollen Natur von Chris Stapleton oder sogar Adele, pflastert Kanadierin Tenille Townes ihren eigenen Boden. Townes fing an regelmäßig nach Nashville zu reisen, um ihr aufstrebendes Talent zu fördern und sich in alles zu verlieben, was die Music City zu bieten hatte. „Zum ersten Mal hierher zu kommen fühlte sich an als würde man in ein Traumland gehen“, sagt sie. Im Alter von 19 Jahren zog sie dann schließlich ganz nach Nashville. Einmal in Nashville niedergelassen, verbrachte Townes ihre Tage mit Songwriting und ihre Nächte bei Gitarrenzügen oder im Bluebird Café und studierte alles was sie konnte. Schließlich erhielt sie einen Publishing-Vertrag mit Big Yellow Dog und ging mit Joyce ins Studio, um ihr Debüt aufzunehmen. Gemeinsam erschlossen beide ihre Fähigkeit Geschichten zu erzählen und diese durch die Bandbreite ihres Gesangs zu treiben – zart, bluesig, weise und voller Wunder, aber nie naiv.
Tenilles aktuelle Single „Jersey On The Wall“ verzeichnet 4 Mio Streams in kurzer Zeit und ist überall als Stream & Download erhältlich.
Live @ C2C Main Stage am Samstag, 7.3., um 17:00 Uhr – Introducing Nashville
Seaforth. Eine Band. Zwei Songwriter. Über 20 Jahre Freundschaft und ein über 9.000-Meilen Umzug von den nördlichen Stränden Australien direkt nach Nashville, Tennessee. Jahre, bevor sie ihre Hook-lastige Musik um die halbe Welt brachte, wuchsen Tom Jordan und Mitch Thompson im selben Vorort von Sydney auf. Sie sind Freunde, die sich schon aus Kindertagen kennen. Zum ersten Mal kreuzten sich ihre Wege mit drei Jahren. Vom Fußballspielen bis zu Oberstufenklassen – Tom und Mitch machten durchweg eine Reihe von gemeinsamen Erfahrungen, die sich auch in ihrer Musik wiederspiegeln. Musikalisch einigten sie sich dabei auf Newschool-Vorbilder wie Keith Urban und Oldschool-Legenden wie The Beatles. Der Vorort in dem alles begann hieß Seaforth – eine inspirierende Heimatstadt – warm, sonnig und direkt am Hafen gelegen. Einige Jahre später fanden sich Jordan und Thompon in Nashville wieder, nachdem sie zu einer gemeinsamen Songwriting-Reise nach Tennessee aufgebrochen waren. In eben dieser legendären Stadt, in der einer ihrer Helden, Keith Urban, aus Australiens bestgehütetem Geheimnis ein globales Phänomen gemacht wurde, beschlossen sie, sich offiziell zusammenzuschließen und ein Gemeinschaftsprojekt zur gründen, welches ihre Genre-springenden Songwriting-Skills und elastischen Stimmlagen hervorhob.
Seaforth’s „Love That“ EP inkl. neu eingespielten „Reimagined“ Tracks sind ab sofort überall online.
Live @ C2C Rooftop Stage am Samstag, 7.3., um 13:00 Uhr
Robert Counts ist im Herzen ein gestandener Handwerker. Es scheint der eigene Familienhandel zu sein, der ihn zu dieser Persönlichkeit formte, da sein Vater selbst Holzarbeiter und Baumeister ist. Aber wo andere mit Steinen und Holz bauen, nutzt der Schüler Segers, Springsteens und Pettys seine menschliche Erfahrung als Bausteine und legte damit den Grundstein, der tief in Ehrlichkeit, seinen Erfahrungen und in puren Emotionen fußt. Mit knapp 2 Millionen Streams auf Spotify aus über 70 Ländern ist Robert Counts mittlerweile kein kleiner Name mehr im Showbusiness der Country-Musik. Vor allem nicht hier zu Lande: Bereits im Oktober war Robert Counts zusammen mit Sarah Darling und Kenny Foster im Rahmen der Country Music Week in Deutschland unterwegs und hat seine Zuschauer*innen im legendären In The Round-Konzept begeistert. Aufgewachsen ist Robert Counts in Franklin, Tennessee, nur wenige Kilometer entfernt von Nashvilles Country-Songwriter-Riege. Hier erlangte Counts die ersten musikalischen Erfahrungen in seiner lokalen Kirchengemeinde. So kam er auch zu seiner ersten Band, die sich schnell zum Lokalmatador etablierte.
Robert Counts selbstbetitelte Debüt-EP ist überall als Stream & Download erhältlich.
Live @ C2C Alex Stage am Samstag, 7.3., um 13:00 Uhr
Hier nochmals die Auftritte der oben genannten Künstler
06.03. Luke Combs @ C2C Festival, Berlin
07.03. Tenille Townes @ C2C Festival, Berlin
07.03. Old Dominion @ C2C Festival, Berlin
07.03. Seaforth @ C2C Festival, Berlin
07.03. Robert Counts @ C2C Festival, Berlin
08.03. Seaforth @ C2C Festival, Berlin
Tenille Townes zusätzlich in Köln und München
10.03. Tenille Townes @ Club Volta, Köln
11.03. Tenille Townes @ Hansa39, München
Herbert Arnold / Info Sony
********************************************************************************************************************************************
Alabama-Reiseplaner 2020 erschienen
Der zentrale Südstaat der USA übersichtlich auf 40 Seiten
Das Verkehrsbüro für Alabama hat seinen Reiseführer in deutscher Sprache für 2020 veröffentlicht. Der 40-seitige Reiseplaner „Sweet Home Alabama“ kann ab sofort zur kostenlosen Lieferung bestellt werden. Das Heft verzichtet auf Werbung.
Die neue Broschüre mit ihren informativen Texten und vielen Fotos setzt den Themen-Schwerpunkt auf Alabamas Natur-Erlebnisse. Der zentrale Südstaat der USA bietet schneeweiße Sandstrände und Tauchreviere an seiner Küste am Golf von Mexiko, das mehr als tausend Quadratkilometer große Sumpfgebiet Mobile-Tensaw-Delta voller wilder Alligatoren und mit riesigen Beständen an Wildvögeln, einige Standorte der seltenen weißblütigen Cahaba-Lilie und viele Seen und Wälder zum Bootfahren, Schwimmen, Radeln, Wandern und Klettern. Über all dies informiert das Heft – und noch über einiges mehr über Naturerlebnisse hinaus und enthält erstmals auch umfangreiche Städtetipps.
Von Florida, Georgia, Mississippi und Tennessee umgeben, liegt Alabama auf der Route fast jeder Südstaatenreise. Die Strände von Gulf Shores und Orange Beach schließen direkt an Florida an. Alabamas Hafenstadt Mobile bietet Großstadtflair und feiert jährlich den ältesten Mardi Gras der USA mit vielen Umzügen und Bällen. Weiter nördlich geben die Hauptstadt Montgomery und die Metropole Birmingham tiefe Einblicke in die amerikanische Bürgerrechtsbewegung der 1950er und -60er Jahre und das Wirken Dr. Martin Luther Kings. Das Bergland von Nordalabama ist beliebt bei Motorradfahrern, Wanderern und Mountain-Bikern. Musikfans besuchen die Studios von Muscle Shoals, wo die Rolling Stones, Aretha Franklin und viele andere Welt-Hits aufgenommen haben. Und Huntsville, ganz im Norden des Staates, ist die Heimat des U.S. Space & Rocket Center. Hier bauten Wernher von Braun und sein Team die Mondraketen. Am Ort des Geschehens zeigt das größte Raumfahrtmuseum der USA diese Geschichte, die 1969 den ersten Menschen auf den Mond brachte. Im Space Camp simulieren Touristen Weltraum-Missionen. Und überall im Staat stehen der Robert Trent Jones Golf Trail und andere Plätze für Golferlebnisse auf höchstem Niveau bei fairen Preisen.
Der Reiseplaner kann ab sofort zur kostenlosen Lieferung angefordert werden bei
Alabama Tourism, Tel. (030) 7262-5191, www.alabama-usa.de
Anmerkung der Redaktionsleitung: Bei meinen vielen Western Mail/WHEEL-Leserreisen waren unsere Leser stets von Alabama beeindruckt. Im Speziellen bewunderten sie die Natur, Canyon- und Bergwelt um Fort Payne. Dort ehrt das Alabama Fan Club and Museum in Fort Payne die Country-Band Alabama, die mehr als 30 Nummer-eins-Hits in den Billboard-Carts der Country Music landete. Die Stadt, das Museum und das Umland ist schon eine Reise wert. – Herbert Arnold
********************************************************************************************************************************************
Nashville bringt 2020 jede Menge Neues
Ein Museum afroamerikanischer Musik, und Bob Dylan brennt Whiskey
Tennessees Hauptstadt Nashville erwartet für 2020 zahlreiche Ergänzungen seines ohnehin schon hochspannenden Angebots. So soll im Sommer das nationale Museum für afroamerikanische Musik eröffnen, und Bob Dylan verwandelt eine ehemalige Kirche in eine Konzertbühne mit Whiskey-Destille und Ausstellung eigener Bilder und Skulpturen.
Ebenfalls im Herbst soll Fifth & Broadway seine Türen öffnen: ein ganz neuer Unterhaltungsdistrikt voller Restaurants und Live-Bühnen und Standort des neuen National Museum of African American Music. Der ebenfalls neue Büro- und Wohnkomplex Nashville Yards bringt in diesem Jahr eine weitere neue Konzertbühne und 1100 Hotelzimmer sowie einen halben Hektar grüne Parkfläche. Bob Dylan baut gerade die ehemalige Elm Street Methodist Church in Downtown um – zu seinem „Heaven’s Door Distillery And Center For The Arts“. Das ehemalige Kirchengebäude soll im Laufe des Jahres eröffnen: als Whiskey-Brennerei und -kabinett, Konzertbühne, Restaurant und Kunstzentrum, in dem Bilder und Skulpturen von Dylan selbst zu sehen sein werden. Ihn und Nashville verbindet vor allem das 1969 erschienene Album Nashville Skyline, das in der Stadt entstand, Country und Folk zusammenbrachte und auf dem er und Johnny Cash im Duett zu hören sind.
Schon ab März beleuchtet das Tennessee State Museum die führende Rolle des Staates bei der Einführung des Wahlrechts für Frauen in den USA vor genau 100 Jahren. Die Teilabstimmung in Tennessee damals war entscheidend für den Erfolg des Verfassungszusatzes für die ganzen USA.
Mit seinen neuen Angeboten befeuert Nashville seinen Boom als eine der attraktivsten Tourismus-Destinationen in den USA. Die starke Nachfrage der Stadt lässt auch viele neue Hotels entstehen. Noch in diesem Jahr oder Anfang 2021 eröffnen unter anderen ein Grand Hyatt in den Nashville Yards, ein Virgin Hotel im Stadtteil der Musikbranche Music Row sowie ein Joseph Luxury Collection Hotel in SoBro und ein W Hotel im Kunst- und Unterhaltungsbezirk The Gulch zwischen Music Row und Downtown. Mitten im Stadtzentrum wird aus einem ehemaligen Lagerhaus für Schallplatten ein Moxy Hotel für junges Publikum.
Das amerikanische Reisemagazin Condé Nast Traveler hat Nashville im Dezember 2019 als eines der 20 besten Reiseziele weltweit für das Jahr 2020 gelistet, und anderem auch für seine Restaurant-Szene. Bekannt als „Music City“, ist Nashville vor allem das Weltzentrum der Country Music. Seine Country Music Hall of Fame & Museum, die Musicians Hall of Fame, Live-Clubs am Lower Broadway und die nahe Konzerthalle Ryman Auditorium sowie die seit 1925 bestehende Live-Radioshow Grand Ole Opry ziehen jährlich Millionen an. Neben Country findet man aber zudem ganz andere Musik-Genres wie beispielsweise den Blues, oder auch Klassik im Schermerhorn Symphony Center.
Nashville hat gleichzeitig eine stillere, aber ebenso interessante Seite. So zählt das Frist Art Museum zu einer der führenden Kunsthallen in den Südstaaten. Ebenfalls der Kunst gewidmet sind die Cheekwood Estate & Gardens etwas außerhalb der Stadt. Diese Südstaatenvilla bringt ab dem 25. April mit Chihuli eine Gartenschau voller Skulpturen in einem Blütenmeer.
Und Nashville bleibt auch 2020 eine Stadt der Musikfestivals. Tin Pan South feiert vom 24. bis 28 März jene Songwriters, die den Stars die Lieder schreiben. Am 29. März treten die sechs Gewinner der zweiten Tennessee Songwriters Week, eines Wettbewerbs im ganzen Staat schon im Februar, im Bluebird Cafe von Nashville auf. Auf dem CMA Fest, dem weltweit größten Festival der Country Music, präsentiert der Verband Country Music Association vom 4. bis 7. Juni seine Stars und Newcomer. Das AmericanaFest bringt vom 15. bis 20 September eher traditionelle Sounds aus Country, Folk und Blues auf die Bühnen der Stadt.
Kostenlose Reiseinfos: Tennessee Tourism, Horstheider Weg 106a, 33613 Bielefeld, Telefon (0521) 986-0415, www.tennessee.de.
********************************************************************************************************************************************
Internationales Bluegrass Music Festival der CWF Kötz
vom 6. bis 8. September im Kulturgewächshaus Birkenried
Seit 2009 organisieren die Country & Western Friends Koetz 1982 e.V. ihr kleines, aber feine Bluegrass Music Festival im wunderschönen und heimeligen Ambiente des Kulturgewächshaus Birkenried bei 89423 Gundelfingen an der Donau. Vom 06. bis 08. September 2019 sind Musiker aus den USA, Australien, England, Ungarn, der Slowakei, der Schweiz und Deutschland zu Gast auf der „Bluegrass-Bühne“ in Birkenried.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Am Freitag, 6. September spielen ab 19.30 Uhr die Dapper Dan Men und Jessie & the Gents aus der Schweiz. Seit 13 Jahren gibt es die Formation „Dapper Dan Men“. Mit weit über 400 Konzerte auf Festivalbühnen, in Clubs, Kneipen und Wohnzimmern in Deutschland, Frankreich und Österreich kann die Band aufwarten. Die Wurzeln der Country- und Bluegrassmusik finden sich auch in den nicht mehr zu überhörenden eigenen Kompositionen in dem fast 200 Songs umfassenden Repertoire. Eigentlich wollten Jessie & the Gents alles langsam angehen lassen. Doch bereits nach kurzer Zeit waren sie aus der Akustik-Country-Szene nicht mehr wegzudenken. Die Freude und das Feuer das Jessie & the Gents während dem Musizieren ausstrahlen ist ansteckend. Sie spielen neben Ihren Eigenkompositionen auch Songs von Alison Krauss oder Norah Jones.
Samstag, 7. September beginnt das Festival bereits um 13.00 Uhr mit einem Instrumenten-Workshop mit den Musiker von „Interstate Express“. Ab 14.00 Uhr öffnet das „Bluegrass-Cafe“ im Biergarten und auf der „open Stage“ sind diverse Künstler und Bands zum Nulltarif zu erleben. Um 17.00 Uhr startet dann der Konzertabend im Kulturgewächshaus mit „Attila & Friends“. 2005 kam Attila Tapolczai nach Augsburg und gründete das Akustik-Projekt Attila & Friends, das in verschiedensten Besetzungen bis heute existent ist. Die Musik von Attila & Friends basiert im weitesten Sinne auf Bluegrass, aber auch Irish Folk und eigenes Songwriting beeinflussen die musikalsiche Gestaltung der Band. Die Bluegrass Band RED WINE feierte im vergangenen Jahr ihre 40-jährige Bühnen-präsenz mit einer Europatour, bei der die Band Bluegrass-Legende und Grammy-Gewinner Peter Rowan begleiteten. Die 1978 gegründete Band Red Wine gehört mit zum Besten, das dieses Genre in Europa zu bieten hat. Seit 1995 tourt Red Wine auch regelmäßig mit großem Erfolg in der Heimat der Bluegrass-Musik, in den USA, und trat dort wie auch in Europa bei nahezu allen Festivals mit Rang und Namen auf, so auch beim Kötzer Country Music Festival. Ein Aussie, ein Brite und ein Yankee – das ist die Old Time Band „Interstate Express“. Die drei Musiker haben die Liebe zu alten Songs und Geschichten, vorwiegend aus der Zeit der 20er und 30er Jahre der damaligen amerikanischen populären Musik für sich entdeckt. Mit Banjo,Fiddle und Gitarre kommt aber auch Square Dance Music bei Interstate Express nicht zu kurz.
Am Sonntag, 8. September findet um 10.30 Uhr wieder ein Wortgottesdienst an der Birkenried Kapelle statt (bei schlechter Witterung im Kulturgewächshaus). Musikalisch wird der Gottesdienst von „Red Wine“ gestaltet und die Band spielt danach noch ein langes Set zum Frühschoppen. Zur Sonntagsmatinee zwischen 14 und 17 Uhr – die ebenfalls von den Country & Western Friends Kötz organisiert und betreut wird – freuen wir uns auf Strictly Bluegrass aus München.
Tickets für nummerierte Sitzplätze gibt es noch bis 31. August im Vorverkauf unter www.cwf-koetz.de. Für den Freitag stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung. Der Samstag ist aktuell ausverkauft, aber es gibt evtl. noch Rückläufer an der Abendkasse. Info & Reservierung unter www.cwf-koetz.de, cwf-koetz@t-online.de oder Tel. 08221 34671.
Peter Wroblewski
********************************************************************************************************************************************
Gedanken eines Journalisten zu seiner Lieblingsmusik, der Country Music
Unser WHEEL-Abonnent Manfred leitete mir einen Link vom Stern Magazin-Neon zu. Der redaktionelle Mitarbeiter des Neon-Magazins beschrieb treffend wie Country Music oft in unserer Gesellschaft angenommen wird.
Unter dem Titel:
„Ihr wollt fette Bässe, ich will Banjo – eine Liebeserklärung an die Country-Musik“
Hier der Link: https://www.stern.de/neon/feierabend/musik-literatur/unterschaetztes-musik-genre–eine-liebeserklaerung-an-country-musik-8808534.html
Herbert Arnold
********************************************************************************************************************************************
Das 48. CMA Fest war ein voller Erfolg
An vier aufeinanderfolgenden Tagen, vom 6. Juni 2019 bis 9. Juni 2019 waren alle Shows ausverkauft, überraschender Auftritte rundeten das Spektakel in der Country Music City Nashville ab.Hier einige Besonderheiten des wieder rundum erfolgreichen CMA-Music Festes. Natürlich waren in ganz Nashville weitere Acts geboten, wie z.B. in der „Mother-Church of Country Music”, dem Ryman Auditorium und der Grand Ole Opry. Alle Honky Tonks und Music Bars boten Livemusik.

Luke Bryan performs at Nissan Stadium on Sunday, June 9 during the 2019 CMA Music Festival in downtown Nashville.

Lil Nas X, Billy Ray Cyrus and Keith Urban surprise CMA Fest attendees with an epic performance of “Old Town Road” at Nissan Stadium in Nashville Saturday, June 8.
Im Nissan Stadium wurde Lil Nas X von Billy Ray Cyrus und Keith Urban zu einer Überraschungsaufführung von „Old Town Road“ eingeladen, dem 10-wöchigen Nummer-1-Song des Landes, der bis dahin in den Country-Charts nicht berücksichtigt wurde. Brooks & Dunn, die „jüngsten” Mitglieder der Country Music Hall of Fame, traten am Donnerstagabend bei Brothers Osborne auf, um „Hard Workin’ Man”, sowie „You‚re Gonna Miss Me When I’m Gone”, zusammen mit Ashley McBryde, zu spielen. Tanya Tucker holte sich den Überraschungsgast Brandi Carlile dazu, um während ihres Eröffnungssets mehrere Songs aufzuführen. Carrie Underwood brachte Joan Jett für eine 5-Song-Medley-Performance von Jetts Hits auf die Bühne, darunter „I Hate Myself for Loving You“, „Bad Reputation“, „Crimson and Clover“, „Fresh Start“ und „I Love Rock ‚N Roll“. Freitag Nacht.
Florida Georgia Line wurde bei HARDY von den „Y’all Boys“ und Morgan Wallen für „Up Down“ begleitet, mit Midland als zusätzlichen Überraschung, die am Donnerstagabend „Mr. Lonely“ zelebrierten. Brantley Gilbert und Lindsay Ell spielten Freitagabend „What Happens In A Small Town“
„CMA Fest“, das dreistündige „Primetime-Fernsehspecial” mit Thomas Rhett und Ballerini zusammen mit dem Special Guest Host Bobby Bones, wird am Sonntag, dem 4. August, um 8/7 Uhr im ABC ausgestrahlt. Aber nicht bei uns in Deutschland.
„Trotz einiger Wetterprobleme war das diesjährige CMA-Fest ein unvergessliches Ereignis“, sagt Sarah Trahern, Chief Executive Officer von CMA. „Es ist eine großartige Veranstaltung für Fans, ihre Favoriten zu sehen und neue Künstler zu entdecken. Das Feedback, das ich von Künstlern erhalten habe, ist, wie sehr sie den engeren Umgang mit Fans genießen, den das CMA Fest bietet. Wir haben es geschafft, die CMA-Stiftung und unsere Bemühungen zur Musikerziehung zu integrieren.

Ashley McBryde performs at the Chevrolet Riverfront Stage on Saturday, June 8 during the 2019 CMA Music Festival in downtown Nashville.
Mehr als 300 Akte spielten auf 11 offiziellen Bühnen. Die nächtlichen Konzerte im Nissan Stadium waren ausverkauft, und jede Nacht waren mehr als 50.000 Zuschauer anwesend. Zehntausende Fans besuchten die Freiluftbühnen des Festivals sowie die Xfinity Fan Fair X im Music City Center. Die Chevy Riverfront Stage, die Budweiser Forever Country Stage und die Nashville Acoustic Corner Stage erreichten während des CMA Fest alle ihre maximalen Kapazitäten.

Fans on Broadway on Thursday, June 6 during the 2019 CMA Music Festival in downtown Nashville.
Während des viertägigen Festivals begrüßte die Xfinity Fan Fair X im Music City Center ein großes Publikum mit mehr als 300 Künstlern auf Meet-and-Greets und drei Indoor-Bühnen, darunter die CMA Close Up Stage mit Trisha Yearwood, Karyn Rochelle und Lucie Silvas am Donnerstag, Old Dominion am Freitag, Chris Young am Samstag und Tracy Lawrence am Sonntag. Randy Travis traf sich alle vier Tage mit Fans, das erste Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten, dass er wieder Meet-and-Greets veranstaltete. Ken Burns „Country Music“ – Dokumentation wurde während des gesamten CMA-Festivals in der Vorschau gezeigt, einschließlich eines Panels auf der CMA Close Up Stage am Sonntag mit dem Autor und Produzenten des Filmes Dayton Duncan, zusammen mit Kathy Mattea, Ketch Secor (der Old Crow Medicine Show) und Marty Stuart. Die achtteilige Filmreihe wird ab Sonntag, dem 15. September, auf PBS ausgestrahlt, auch nur in den USA.
Das CMT Fest 2019 ist zu Ende und war wieder ein voller Erfolg. Das CMA-Fest findet im kommenden Jahr von Donnerstag, 4. Juni, bis Sonntag, 7. Juni 2020 statt. Die Viertageskarten für das CMA-Fest 2020 sind ab Freitag, 2. August, für die Öffentlichkeit erhältlich.
Na dann nichts wie ran an den Vorverkauf 🙂
Herbert Arnold, Fotos: CMA
********************************************************************************************************************************************
Dolly Parton eröffnet „Wildwood Grove“
Neues Areal für Familien im Themenpark Dollywood eingeweiht


An Familien mit Kindern zwischen vier und elf Jahren wendet sich das neue Areal Wildwood Grove des Themenparks Dollywood im Südstaat Tennessee.
Die Country Music-Ikone Dolly Parton hat das gut zwei Hektar große Areal Wildwood Grove in den Smoky Mountains von Tennessee am 10. Mai eingeweiht. Für das allgemeine Publikum folgte darauf ein ganzes Eröffnungswochenende.
Der Themenpark Dollywood, an dem Dolly Parton als die Namensgeberin auch geschäftlich beteiligt ist, gilt schon immer als besonders familienfreundlich und konnte 2010 die Auszeichnung als bester Themenpark der Welt erringen, den Applause Award: alle zwei Jahre vergeben vom Weltverband der Themenparks IAAPA (International Association of Amusement Parks and Attractions). Der Park liegt in der Bergstadt Pigeon Forge am Rande des meistbesuchten Nationalparks der USA, Great Smoky Mountains.

Die mehr als 60 Hektar große Anlage verbindet auf einzigartige Weise Achterbahnen und andere „Rides“ von Weltklasse mit Country Music auf mehreren Bühnen sowie mit Einblicken in die Kultur des Appalachengebirges. Zu sehen sind auch Handwerksvorführungen von der Schmiedekunst bis zum Seifekochen. Zum Park gehören zudem authentische Südstaaten-Küche und Festivals.
Ältere Kinder und Jugendliche kommen in Dollywood schon immer voll auf ihre Kosten: mit rasend schnellen Achterbahnen, einem Schwerelosigkeits-Fallturm oder Wasserrutschen. Die ganz Kleinen vergnügen sich im beschaulichen Jahrmarkt Country Fair. Die Vier- bis Elfjährigen aber waren bisher oft zu groß oder zu klein, um den ganzen Spaß zu haben. Diese Lücke schließt jetzt ein „Hain im wilden Wald“ – Wildwood Grove.
Geboten werden elf „Erfahrungen“, darunter altersgemäße „Rides“ mit der kleineren Achterbahn Dragonflier, eine Bärenbahn Black Bear Trail – aus der Werkstatt der deutschen Firma Metallbau Emmeln in Haren an der Ems – , eine große Schiffschaukel Great Tree Swing, Wasserfontänen und Bäche zum Planschen, ein Aussichtsturm und vieles mehr. Sollte es mit dem Spaß zu viel werden, steht ein 370 Quadratmeter großer Raum „Hidden Hollow“ mit nur wenigen Rutschen und Klettergeräten zur Verfügung, in dem die Kinder in reizarmer Umgebung schnell wieder zur Ruhe kommen und zudem die Eltern durchschnaufen können. Der klimatisierte Raum dient auch zum Abkühlen, wenn die Südstaatensonne wieder einmal die Luft zum Flimmern bringt.

Dolly Parton will mit Wildwood Grove einen Rahmen schaffen, in dem Eltern Qualitätszeit mit ihren Kindern verbringen. Inspiriert war sie von ihrer eigenen Kindheit in den Wäldern der Smoky Mountains, wo sie in sehr einfache Verhältnissen aufwuchs. „Wir haben ein Areal geschaffen, in denen Träume wahr werden, wie wir hatten, als ich noch klein war.“ 400 Bäume und 2300 Büsche wurden gepflanzt. Den Mittelpunkt bildet ein künstlicher Baum, der Wildwood Tree, in dem 650 beleuchtete Schmetterlinge zuhause sind.
Neben dem Themenpark, der 1986 als Neustart eines Vorgängers aus dem Jahr 1961 eröffnete und mittlerweile jährlich 2,5 Millionen Besucher zählt, gehören zum Dollywood-Komplex seit 2001 der mittlerweile 17 Hektar umfassende Wasserpark Splash Country, seit 2015 das Themenhotel DreamMore Resort & Spa mit Design-Anleihen bei Dolly Parton und die Ferienhäuser Dollywood’s Smoky Mountain Cabins im Blockhaus-Stil.Kostenlose Reiseinfos: Tennessee Tourism, Horstheider Weg 106a, 33613 Bielefeld, Telefon (0521) 986-0415, www.tennessee.de. Dollywood: www.dollywood.com.
Pressedienst Tennessee Tourism 13. Mai 2019